Charles Dickens ist wohl einer der bekanntesten britischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Zahlreiche Geschichten, die viele von uns kennen, wurden von dem Autor, der zugleich auch Journalist war, verfasst. Beispiele für die Erzählkunst Dickens findet man etwa in der Geschichte von Oliver Twist oder in der von David Copperfield. Auch zum Thema Weihnachten wird man im Gesamtwerk von Charles Dickens fündig: Die Weihnachtsgeschichte, im Originaltitel „A Christmas Carol in Prose“, verfasste Dickens 1843.
Irgendwann hat wohl fast schon jeder einmal die Weihnachtsgeschichte von Dickens gehört oder aber bekannte Motive aus ihr in anderen Werken entdecken können. Für alle, die nicht mehr wissen, was genau in Dickens Weihnachtsgeschichte passiert, haben wir eine kleine Zusammenfassung der Ereignisse erstellt. Viel Spaß beim Nachlesen!
Die Motive aus Dickens Weihnachtsgeschichte oder aber
gar die gesamte Geschichte, tauchen auch in anderen
Kontexten immer mal wieder auf: So etwa in modernen Filmen
und Verfilmungen und in Comedy-Serien. Nur ein weiteres
Indiz dafür, wie zeitlos die Weihnachtsgeschichte von
Charles Dickens ist und wie viele begeisterte Leser sie
gefunden hat. Übrigens: Der Name Scrooge ist
sprichwörtlich geworden, er bezeichnet im Englischen
einen Geizhals.